Von Cristian Ricotta

Strähnige Haare durch erhöhte Talgproduktion sind ein häufiges Problem – und entstehen oft durch Stress oder eine ungeeignete Haarpflege. Wenn deine Haare schon kurz nach dem Waschen fettig und platt wirken, liegt das meist an einer überaktiven Talgdrüse. In diesem Beitrag erfährst du die Ursachen und bekommst konkrete Tipps, wie du das Problem gezielt behebst.

Strähnige Haare durch erhöhte Talgproduktion – häufige Ursachen

Die Talgproduktion der Kopfhaut ist ein natürlicher Schutzmechanismus. Wird sie jedoch durch Stress, äußere Reize oder falsche Pflegeprodukte überstimuliert, kommt es zu strähnigen Haaren durch erhöhte Talgproduktion.

Stress als Auslöser für fettige, strähnige Haare

Körperlicher und seelischer Stress beeinflussen unser hormonelles Gleichgewicht. Die Haut – und damit auch die Kopfhaut – reagiert sehr sensibel darauf. Sie beginnt, vermehrt Talg zu produzieren, was schnell zu strähnigen Haaren durch erhöhte Talgproduktion führt.

Weitere Ursachen für strähnige Haare durch erhöhte Talgproduktion

  • Zu häufiges Waschen reizt die Kopfhaut und regt die Talgdrüsen zusätzlich an

  • Scharfe Shampoos oder ätherische Öle trocknen aus und lösen Überreaktionen aus

  • Hitze und falsches Styling beeinträchtigen das Gleichgewicht der Kopfhaut

Die richtige Pflege bei strähnigen Haaren durch erhöhte Talgproduktion

Mildes Shampoo verwenden

Ein sanftes Shampoo wie „Kopf & Haut“ von Sempre mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Avocado-Extrakt, Calendula und Lecithin hilft dabei, die Kopfhaut zu regenerieren. Es ist ideal bei strähnigen Haaren durch erhöhte Talgproduktion.

Richtiges Waschen

  • Shampoo nur am Ansatz auftragen

  • Längen nur mit dem Schaum reinigen

  • Lauwarmes Wasser verwenden, nicht zu heiß

Kopfhaut- und Spitzenpflege kombinieren

  • Ansatz: beruhigende „Kopf & Haut“-Pflege anwenden

  • Spitzen: auf dein Haar abgestimmte Pflege

Diese differenzierte Pflege verhindert, dass die Haare überpflegt oder beschwert werden.

Vorsicht mit Naturprodukten

Auch natürliche Inhaltsstoffe können die Kopfhaut reizen. Besonders bei strähnigen Haaren durch erhöhte Talgproduktion solltest du Produkte mit starken ätherischen Ölen meiden.

Passender Haarschnitt für Haare mit erhöhter Talgproduktion

Warum kürzere Haare helfen

Lange Haare liegen schwer auf der Kopfhaut und fördern schnelles Nachfetten. Bei strähnigen Haaren durch erhöhte Talgproduktion kann ein Haarschnitt entscheidend sein.

Empfehlung: Halblanger Bob

Ein leicht gestufter Bob sorgt für Volumen und reduziert das Haargewicht. Strähnchen oder Highlights geben zusätzlich optische Fülle.

Tipps für den Alltag gegen strähnige Haare durch erhöhte Talgproduktion

  • Haare seltener waschen (2–3x/Woche)

  • Sanfte Produkte ohne Sulfate verwenden

  • Stress reduzieren durch Bewegung, Schlaf und Pausen

  • Hände aus dem Haar lassen, um Verteilung von Talg zu vermeiden

Fazit: Was tun gegen strähnige Haare durch erhöhte Talgproduktion?

Strähnige Haare durch erhöhte Talgproduktion lassen sich mit der richtigen Pflegeroutine, einem angepassten Haarschnitt und weniger Stress erfolgreich in den Griff bekommen. Wichtig ist eine milde, kopfhautschonende Pflege, die gezielt auf die Bedürfnisse von Ansatz und Spitzen eingeht.

Mit etwas Geduld und der passenden Unterstützung durch Produkte wie „Kopf & Haut“ von Sempre kehrt das natürliche Gleichgewicht zurück – für gesundes, frisches Haar ohne strähnigen Look.

Vereinbare jetzt deinen Termin bei uns

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert